30 Jahre ist es her, dass in Lobeda das Martin-Niemöller-Haus eingeweiht wurde…
M-N-H 2013 im Jena TV (Link abgelaufen)
30 Jahre ist es her, dass in Lobeda das Martin-Niemöller-Haus eingeweiht wurde…
M-N-H 2013 im Jena TV (Link abgelaufen)
Gregorianische Messe zu Epiphanie am Sonntag, 6. Januar 2013, 18.00 Uhr in Jena-Drackendorf (Artikel von Reinhard Müller)
Lassen Sie sich zu einem festlichen Gottesdienst an einem der wichtigsten Feiertage der Christenheit, dem Epiphaniasfest, einladen. Der Name dieses Tages, Epiphanias bzw. Epiphanie, steht für „Die Erscheinung des Herrn“. Es ist das ältere Fest aus dem Weihnachtszyklus.
In diesem Gottesdienst erleben Sie liturgische Gesänge, eigens für diesen Festtag komponierte Stücke des Gregorianischen Chorals, der ursprünglichen Musik der Kirche des Mittelalters, die sich durch besonders reich verzierte Melodik auszeichnen.
Die lateinischen Texte umfassen die Freude über die Ankunft des Christus; sie erzählen, wie selbst Weise aus fernen Reichen dem Herrn huldigen und Geschenke darbringen. Ein Stern hat sie zur Krippe nach Bethlehem geführt. In der Sequenz Festa Christi omnis christianitas celebret, die dem Mönch Notker Balbulus aus St. Gallen zugeschrieben wird, wird die Geschichte und auch die zukünftige Rolle des Christkindes hymnisch besungen.
Der Gottesdienst findet am Sonntag, den 6. Januar um 18.00 Uhr in der geheizten Drackendorfer Kirche statt und wird musikalisch durch den LITURGISCHEn SINGKREIS JENA festlich ausgestaltet. Als Liturg wirkt auch dieses Jahr Frank Bliesener, Pfarrer an der Domgemeinde in Zwickau, mit. Die Predigt hält Pfarrer Friedrich Schneider aus Lobeda.
Zur Christmette am 24.12. um 23 Uhr gab es eine Art Krippenspiel mit selbst hergestellten Krippenfiguren. Eine Männergruppe fand sich spontan und kurzfristig zusammen, um unter Anleitung der Krippenbaumeisterin Elke Möller nachfolgend eindrückliche Figuren anzufertigen. Maria war ein schon geschnitztes Kunstwerk von Frau Möller, das sie uns für das Projekt als Geschenk zur Verfügung stellte. Vielen Dank auch an die Männer, die diese Krippe so eindrucksvoll vervollständigten. Vielen Dank besonders an Frau Möller, die uns außerdem ihre Werkstatt, Werkzeuge und Materialien zur Verfügung stellte!
****************
An Heilig Abend zählte zur Christvesper um 17 Uhr ein Kirchenältester über 280 Erwachsene und 19 Kinder in der Peterskirche Lobeda.
Die Atmosphäre war erwartungsvoll und festlich gestimmt, als nach alttestamentlichen Weissagungen und vertrauten Weihnachtsliedern Pfarrer Friedrich Schneider vor voller Kirche predigte und die Weihnachtsbotschaft verkündigte.
Nach 39 Dienstjahren quasi offiziell der letzter Weihnachtsgottesdienst.
Wir danken an dieser Stelle schon einmal Pfarrer Friedrich Schneider für die vielen Jahre aufopferungsvoller Arbeit, auch hier in der Kirchgemeinde Lobeda.
****************