Archiv für die Kategorie „Aktuelles“

Christen in Südkorea – 25.03.15 – Gemeindeabend

Antje Leschik schrieb am Montag, 16. März 2015

Gemeindeabend Korea

Region Lobeda 2015 – Impression von Helga Ruß

Ralf Krieg schrieb am Samstag, 14. März 2015

Kirchen Region HR

Rückblick auf die Kirmes 2015

Lutz Donnerhacke schrieb am Freitag, 13. März 2015

Zuerst einmal allerherzlichsten Dank an alle Helfer und Organisatoren der Kirmes. Es ist wunderbar, mit welcher Einsatzbereitschaft die Ehren- und Hauptamtlichen ein solches Fest stemmen.

Zur Aufführung kam das Stück “Der gestiefelte Kater” mit dem Chor und den Kindern. Anschließend ging es in die Cafés.

Allerdings gab es diesmal auch ein Keller-Café, das vor allem die größeren Kinder anzog. Denn dort ging die Post ab!

Aber nun die Bilder: (mehr …)

Musik zur Passion – 29.03.15 – Kirche Drackendorf

Ralf Krieg schrieb am Donnerstag, 12. März 2015

GA_29_0_15 Chor- Posaunen

Passionszeit 2015 – Kirchengemeindeverband Lobeda

Antje Leschik schrieb am Dienstag, 3. März 2015

Liebe Gemeinde,

ob wir darauf eingestellt sind oder nicht: am Mittwoch ist Aschermittwoch und damit beginnt die Passionszeit. Manche Christen empfangen das Aschekreuz auf ihrer Stirn und dazu die Worte: Gedenke, dass du aus Staub bist und wieder zu Staub wirst – aber du wirst auferstehen.“ Mancher empfindet es als unpassend, gerade in der Zeit der erwachenden Natur an Leiden und Vergänglichkeit erinnert zu werden. Der Aschermittwoch erinnert daran, dass wir nicht wiederkehren werden wie der Frühling, sondern vergängliche Menschen sind. In Psalm 103 hören wir: „ER weiß, was für ein Gebilde wir sind; er gedenkt daran, dass wir Staub sind. Ein Mensch ist in seinem Leben wie Gras, er blüht wie eine Blume auf dem Felde; wenn der Wind darüber geht, so ist sie nimmer da und ihre Stätte kennet sie nicht mehr“ (Ps. 103, 14-16). Aber nun begegnen wir in der Passionszeit dem Weg Jesu Christi, der einen Durchgang gebrochen hat durch die Mauer der Sinnlosigkeit und des Todes, so dass jetzt ein Tor da ist und der Tod zum Tor zum Leben wird. Damit ist der Aschermittwoch nicht nur das Tor zur Passionszeit, sondern bekennt mit den Worten“…du wirst auferstehen“ den Glauben der Christen mit ihrem ältesten Fest, dem Osterfest. So erlauben wir uns auch in der Passionszeit zu feiern: Kommen Sie zur Weltgebetstagsfeier am Freitag, 06.03.15 und zur 32. Geburtstagsfeier unseres Gemeindehauses am Sonntag, 08.03.15. Lassen Sie uns diese 40 Tage des Jahres (ohne Sonntage), die dem Gedenken an die Passion Christi gewidmet sind, immer wieder gemeinsam begehen. Mittwochs 19.00Uhr ist die Fastenandacht im MNH. Am 25.03. werde ich im Anschluss an die Andacht von einer horizonterweiternden Reise zu Christen nach Südkorea berichten.

Gesegnete Zeit, Ihre Pfarrerin Antje Leschik

Konfirmanden – März/April 2015 – KGV Lobeda

Maria Krieg schrieb am Freitag, 27. Februar 2015

Termine Konfi 03.-04. 15

Kalenderspende Sparkasse – 2014 – KGV Lobeda

Ralf Krieg schrieb am Freitag, 27. Februar 2015

Scheck

Kirchweihfest Niemöllerhaus – 08.03.2015 – Lobeda

Ralf Krieg schrieb am Montag, 23. Februar 2015

Zeichnung E.J.Bormann
Plakat von Dr. Ernst Joachim Bormann und Maria Krieg

Weltgebetstag Bahamas – 06.03.2015 – Niemöllerhaus

Ralf Krieg schrieb am Freitag, 20. Februar 2015

Plakat WGT 2015

Gegen den Trend – 12 Gründe, in der Kirche zu sein

Ralf Krieg schrieb am Mittwoch, 18. Februar 2015

Zwölf gute Gründe, in der Kirche zu sein

 

Wir nennen zwölf gute Gründe, in der Kirche zu sein:

  1. Im christlichen Glauben bewahrt die Kirche eine Wahrheit, die Menschen sich nicht selber sagen können. Daraus ergeben sich Maßstäbe für ein verantwortungsbewusstes Leben.
  2. In der Kirche wird die menschliche Sehnsucht nach Segen gehört und beantwortet.
  3. Die Kirche begleitet Menschen von der Geburt bis zum Tod. Das stärkt auf geheimnisvolle Weise.
  4. In der Kirche können Menschen an einer Hoffnung auf Gott teilhaben, die über den Tod hinausreicht.
  5. Die Kirche ist ein Ort der Ruhe und Besinnung. Unsere Gesellschaft ist gut beraten, wenn sie solche Orte pflegt.
  6. In der Kirche treten Menschen mit Gebeten und Gottesdiensten für andere ein. Sie tun das auch stellvertretend für die Gesellschaft.
  7. Die kirchlichen Sonn- und Feiertage mit ihren Themen, ihrer Musik und ihrer Atmosphäre prägen das Jahr. Die Kirche setzt sich dafür ein, diese Tage zu erhalten.
  8. In Seelsorge und Beratung der Kirche wird der ganze Mensch ernstgenommen und angenommen.
  9. In Krankenhäusern und anderen sozialen Einrichtungen der Kirche schaffen viele haupt- und ehrenamtlich Engagierte ein besonderes, menschliches Klima.
  10. Wer die Kirche unterstützt, übt Solidarität mit den Schwachen und Benachteiligten.
  11. Kirchliche Musik und Kunst sind bis heute prägende Kräfte unserer Kultur.
  12. Wo immer Menschen hinkommen oder hinziehen, treffen sie auch die weltweite christliche Gemeinschaft. Dazu kann jede und jeder beitragen

Quelle: Amt für Öffentlichkeitsdienst der Nordelbischen Ev.-Luth. Kirche, Broschüre “12 Gründe in der Kirche zu sein”