Archiv für die Kategorie „Veranstaltungen“

Der dunkle Wald

Lutz Donnerhacke schrieb am Sonntag, 30. Juni 2019

Das diesjährige Theaterstück beschäftigt sich mit einer neuen Antwort auf das Fermi-Paradoxon, also die Frage, warum wir im All nichts von andere Intelligenzen wahrnehmen. Die Antwort ist Kern der Trisolaris-Trilogie von Liu Cixin. Es geht um schnelle gesellschaftliche Entwicklungsschübe, die lange Phasen der Stagnation plötzlich unterbrechen, um gescheiterte Kommunikation und Vorurteile.

Wir sind jetzt auch auf Social Media!

Praktikum schrieb am Dienstag, 18. Juni 2019

Besucht uns auf unserem Twitter-Account: @KgvLobeda

und auf unserem Instagram-Account: @kgv_lobeda

Hier posten wir über den Kirchentag und halten euch auf dem Laufenden, was in der Gemeinde los ist

 

Sommerfest – 30.06.19 – Kirchengemeindeverband Lobeda

Ralf Krieg schrieb am Mittwoch, 12. Juni 2019

Aktuelles im Juni 2019 – Kirchengemeindeverband Lobeda

Antje Leschik schrieb am Samstag, 1. Juni 2019

Christi Himmelfahrt – 30.05.2019 – Kirchenregion Süd

Ralf Krieg schrieb am Montag, 27. Mai 2019

Offene Kirche – Sa bis September – Peterskirche Lobeda

Ralf Krieg schrieb am Samstag, 11. Mai 2019

Volkschor Lobeda 1847 – 26.05.19 – Peterskirche Lobeda

Ralf Krieg schrieb am Dienstag, 7. Mai 2019

Jubilate Deo – Neues im Monat Mai 2019 – KGV Lobeda

Ralf Krieg schrieb am Mittwoch, 1. Mai 2019


Dr. Heino Falcke – 04.04.2019 – Martin-Niemöller-Haus

Ralf Krieg schrieb am Montag, 1. April 2019

Aktuelles zum Osterfest – April 2019 – KGV Lobeda

Antje Leschik schrieb am Montag, 1. April 2019

Liebe Gemeinde,

die christliche Einteilung des Jahres in Fastenzeiten und Festtage bestimmt bis heute unsere Feiertage. Jetzt im April steht Großes an: durch die Passionszeit gehen wir auf OSTERN zu! Ohne die Gewissheit der Zeugen der Auferstehung würde es uns als christliche Gemeinden nicht geben. Und nun werden wir selbst zu Zeugen! Jesus sagt zu seinen Freunden: „Ihr seid das Salz der Erde“. Salz sorgt dafür, dass etwas Gutes lange gut und haltbar bleibt. Salz konserviert. Meine Nachbarin macht ihre Gemüsebrühe selbst. Die besteht aus ganz viel kleingeschnittenem Gemüse und Salz. Dadurch hat sie das ganze Jahr über eine super Grundlage zum Kochen. Wer Gott vertraut, ist wie Salz für die Erde, schützt das Gute in der Welt.  Fühlen Sie sich eingeladen zu unseren Veranstaltungen, vielleicht kommen Sie dazu, auch wenn Sie da noch nie teilgenommen haben?! Besonders hinweisen möchte ich auf die Vorstellung unserer  Konfirmanden  am 14.4.19 um 10.00 Uhr im Martin-Niemöller-Haus, unser Tischabendmahl  im Martin-Niemöllerhaus am GRÜNDONNERSTAG, 18.4. um 19.00 Uhr und die OSTERNACHT am 20.4.19 um 19.00 Uhr in der Peterskirche mit Osterfeuer. Das Wort OSTERN kommt von OSTEN, wie Sie wissen. Ostern verbindet unseren Blick mit Osten, denn von dort kommt Christus wieder, so meinten die Christen zu allen Zeiten. So sind ja auch unsere Kirchen geostet. Ostern ist zeitlich mit dem jüdischen Passahfest verbunden, wenn es auch vom Kalender her nicht zusammentrifft. Da wir Ostern ja am 1. Sonntag nach Vollmond nach Frühlingsanfang feiern, feiern wir  frühstens am 22.März und spätestens am 25.April. Ostern dauert 50 Tage, so lange Freudenzeit! Wegen Ostern, wegen der Auferstehung Christi, können wir froh sein. Trotz allem!

Gottes Segen wünscht Ihnen

Ihre Pfarrerin Antje Leschik