Archiv für die Kategorie „Aktuelles“

Kollegium voKahle – 29.06.14 – Peterskirche Lobeda

Ralf Krieg schrieb am Dienstag, 3. Juni 2014

Sommerfest 2014 – 29.06.14 – Kirche Lobeda-Altstadt

Ralf Krieg schrieb am Montag, 2. Juni 2014

Sommerkonzert Otto-Schott-Chor – 27.06.14 – Peterskirche Lobeda

Ralf Krieg schrieb am Montag, 2. Juni 2014

Der Otto-Schott-Chor präsentiert ein sommerlich, abwechslungsreiches Programm aus Kompositionen verschiedener Epochen und Kulturkreise.

Eintritt frei – Spenden erwünscht.

27.06.2014  um 19:00 Uhr

Peterskirche Lobeda

Susanne-Bohl-Straße – Lobeda-Altstadt

Zum Plakat:
(mehr …)

Oase der Stille – 26.06.14 – Kirche Drackendorf

Ralf Krieg schrieb am Montag, 2. Juni 2014

Chorissimo Sommerkonzert – 22.06.14 – Dorfkirche Rutha

Ralf Krieg schrieb am Montag, 2. Juni 2014

Sonntag, 22.06.2014: Sommerkonzert in Rutha
Unser zweites Sommerkonzert findet in der Kirche in Rutha um 17 Uhr statt. Der Eintritt ist frei.

 

zum Plakat:
(mehr …)

La Moresca – 21.06.2014 – Martin-Niemöller-Haus

Ralf Krieg schrieb am Montag, 2. Juni 2014
 La Moresca

Musik, die Grenzen überschreitet und andere Welten erschließt

Ein Konzert zu Mittsommer – La Matelotte oder die Flamme der Liebe

 

Passend zu Mittsommer geht es in diesem Programm um Variationen zum Thema Liebe.

Im Zentrum steht ein Zitat aus der Oper “Alcione” von Marin Marais, in der es um unsterbliche Liebe unter erschwerten Bedingungen geht:

„Folgen wir unserem Verlangen, nach nur wenigen Seufzern, erreicht man das Glück, warum einen Tag verlieren? Setzen wir auf die Segel die Flamme der Liebe als Leitstern!”

Die Tänzerin, Musikerin und Schauspielerin Mareike Greb ist in der historischen Tanzkunst wie im Folk zu Hause und wenn man an diesem Abend im Konzert ihrer Darbietung wie einem lebhaften Gespräch gelauscht hat, kann man der Einladung wohl nicht mehr widerstehen der eigenen Tanzlust nachzugehen.

Tanz und Musik sind zwei Welten und doch gehören sie untrennbar zusammen. Die Tänzerin fügt durch ihre Bewegung und ihren Rhythmus der Musik eine weitere Stimme hinzu, mal zur Verstärkung, mal im Kontrapunkt, im Kontrast oder in Harmonie. Musiker und Tänzer führen ein Gespräch, dem jeder Mensch folgen kann.

Eine spannende Reise durch die ungewissen Gewässer der Liebe mit Musik aus England und Frankreich, Irish Folk und Folklore aus Cornwall.

Zu den Biographien:
(mehr …)

Liturgischer Singkreis Jena – 15.06.14 – Kirche Drackendorf

Ralf Krieg schrieb am Montag, 2. Juni 2014

Ökumenischer Gottesdienst – 09.06.14 – Marktplatz Jena

Ralf Krieg schrieb am Montag, 2. Juni 2014

Konfirmation 2014 – Kirche Drackendorf und Peterskirche Lobeda

Antje Leschik schrieb am Montag, 2. Juni 2014

Liebe Gemeinde,

alle waren zusammen, als plötzlich ein großer Sturm aufkam. Vorurteile und bewährte Prinzipien wurden weggeblasen. Sie wussten nicht, woher der Wind Gottes wehte, auch ihre Zungen wurden gelöst und sie redeten. Es war kein Durcheinander, sondern eine verständliche Sprache. Sie kamen von überall her, orientiert nach Moskau oder Peking, New York oder Rom. Es war, als wenn Feuerflammen das Trennende verbrannte. Jeder hörte die Sprache und die Begriffe von Gott, die er verstand. Sie wunderten sich: Reden von Gott, das jedem von uns zu Herzen geht…

Lassen Sie uns Pfingsten zusammen feiern und uns darüber freuen, dass das Wehen von Gottes Geist immer wieder neu zu spüren ist! Unsere Konfirmanden haben Sie am Vorstellungsgottesdienst zu ihrem Fest eingeladen: Kommen Sie! Am Samstag, 07.06.- 18.00Uhr in die Drackendorfer Kirche und am Pfingstsonntag, 08.06.- 10.00Uhr in die Peterskirche Lobeda.

“Mitten in Elend und Not
Feiern wir, was verheißen ist: Gottes Leben.
Mitten in Schuld und Tod
Feiern wir, was verheißen ist: Gottes Zukunft.
Mitten in aller Fremdschaft
Feiern wir, was verheißen ist: Gottes Kindschaft.”

Eine gesegnete Zeit wünscht Ihnen im Namen aller MitarbeiterInnen unserer Gemeinde

Ihre Pfarrerin Antje Leschik

Ein Dankeschön für das Dankeschön

Lutz Donnerhacke schrieb am Samstag, 31. Mai 2014

Ende Januar bedankte sich die Kirchgemeinde bei den vielen Ehrenamtlichen. Es war ein sehr schöner Abend.

Eine besondere Überraschung war allerdings der Diavortrag von Herrn Dr. Ernst-Joachim Bormann zur Geschichte des Burgauer Porzellans. Die Werkstätten in Burgau waren seit dem Alterum bekannt und zogen zu allen Zeiten die angesagtesten Künstler an, die sich vor allem im Design von Trinkgefäßen verewigten. Gezeigt wurden besondere Sammelstücke.

Kunstgeschichte des Burgauer Pottzelans
Kunstgeschichte des Burgauer Pottzelans

(mehr …)