Archiv für die Kategorie „Aktuelles“
Oase der Stille – 23.10.14 – Kirche Drackendorf
Ralf Krieg schrieb am Donnerstag, 23. Oktober 2014Beschluss der Gemeindekirchenräte am 22.10.14
Ralf Krieg schrieb am Mittwoch, 22. Oktober 2014<!–
–>In der Regionalsitzung der Gemeindekirchenräte von Rothenstein und Lobeda wurde am 22.10.2014 nachfolgender Beschluss einstimmig verabschiedet:
Das Arbeitsfeld der 50% Stelle einer/eines Gemeindepädagogin/Gemeindepädagogen, die nach dem Ausscheiden von Frau Schneider zum 31.07.2015 neu zu besetzen ist, verbleibt bis zu einer Veränderung der Stellensituation in der Region Rothenstein-Lobeda (voraussichtlich Dezember 2017) im Kirchengemeindeverband Lobeda.
I.Poschmann (Vorsitzende)
Newa Ensemble – 20.10.14 – Peterskirche Lobeda
Ralf Krieg schrieb am Dienstag, 7. Oktober 2014Erntedank 2014 in Kirchen der Region Lobeda
Ralf Krieg schrieb am Montag, 6. Oktober 2014Fonds für Menschen in Not – Hilfe 2014 – KGV Lobeda
Antje Leschik schrieb am Mittwoch, 1. Oktober 2014Liebe Gemeinde, liebe Leser dieser Website,
es ist Erntezeit. An den Bäumen reifen Äpfel und an den Reben Trauben. Wir dürfen genießen, was uns die Erde schenkt. Wir besinnen uns darauf, dass diese Gaben nicht automatisch da sind. Die Erde muss fruchtbar sein, damit wir ernten können. Das ist nicht selbstverständlich. Zum Erntedankfest machen wir uns bewusst, was wir oft so unbeachtet in Anspruch nehmen. Es ist ein Innehalten, ein Atemholen und wir sehen: viel wird uns geschenkt. Wir sind Empfangende. Unsere Gewissheit, dass Nahrung da ist, ist zerbrechlich. Umso wichtiger ist es, dass wir uns das Geschenk bewusst machen und auch dafür arbeiten, dass die Erde uns weiter Nahrung geben kann. Das Erntedankfest ist ein Anlass dazu.
In vielen Teilen unserer Erde gibt es unsere Sicherheit nicht. Immer mehr Menschen sehen für sich keinen anderen Weg, als ihr Heimatland zu verlassen. Viele und immer mehr Flüchtlinge kommen auch zu uns. In unserer Gemeinde wollen wir mit dem „Fonds für Menschen in Not“ einen Fonds bilden, um sie und hilfebedürftige Einheimische zu unterstützen. Manchmal können wir ein wenig Leid mildern helfen. Es ist ein Zeichen der Dankbarkeit gegenüber dem, der die Erde bewegt und die Nahrung wachsen lässt und ein Zeichen unserer Verbundenheit untereinander als Geschöpfe der EINEN Erde. So laden wir Sie ein, in dieser Zeit auf unser Kirchgemeindekonto
KGV Lobeda: IBAN: DE40 5206 0410 0008 0122 61 BIC: GENODEF1EK1
mit dem Vermerk: „Fonds für Menschen in Not“ zu spenden. Herzlichen Dank für Ihre immer wieder große Hilfsbereitschaft! Schön, wenn wir uns zu den Erntedankgottesdiensten begegnen!
Eine gesegnete Zeit wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Antje Leschik
Festgottesdienste zu Erntedank – 2014 – KGV Lobeda
Ralf Krieg schrieb am Montag, 22. September 2014
Erntedank
Das Feld ist weiß; vor ihrem Schöpfer neigen
die Ähren sich, ihm Ehre zu bezeigen.
Sie rufen: “Kommet, lasst die Sichel klingen
vergesst auch nicht, das Lob des Herrn zu singen!” Wilhelm Gortzitza
07.09. um 10 Uhr – Kirche Zöllnitz mit Männerchor
28.09. um 14 Uhr – Kirche Wöllnitz mit Orgel
05.10. um 09 Uhr – Kirche Rutha mit Orgel
05.10. um 09 Uhr – Kirche Drackendorf mit Chor
05.10. um 10 Uhr – Kirche Lobeda mit Posaunen
Neue Vikarin – bis Frühjahr 2016 – im KGV Lobeda
Ralf Krieg schrieb am Mittwoch, 17. September 2014Neue Vikarin
Liebe Gemeinde,
seit Mitte August bin ich, Ina Winter, die neue Vikarin in der Gemeinde und somit die Nachfolge von Andreas Simon. Den ersten Teil meines Vikariats habe ich in Magdala bei Martin Krautwurst absolviert, der jetzt eine Auslandspfarrstelle in Südtirol antritt. Ich habe bereits ein halbes Jahr in der Regelschule in Magdala und der Grundschule am Rautal in Jena-Nord Religionsunterricht gehalten. Nun freue ich mich darauf, neue Gruppen und Menschen kennen zu lernen und mein restlichliches Vikariat bis Frühjahr 2016 hier zu verbringen.
Viele Grüße,
Ina Winter
Ungefähr Ü20 – ab 01.10.2014 – Niemöllerhaus Lobeda
Ralf Krieg schrieb am Sonntag, 14. September 2014Ensemble La Moresca – 27.09.14 – Peterskirche Lobeda
Ralf Krieg schrieb am Freitag, 5. September 2014Musik aus Mitteldeutschland
(mehr …)