Archiv für die Kategorie „Aktuelles“

Gemeindeabend am Mittwoch den, 9.Mai 2012

Gabriele Schneider schrieb am Sonntag, 6. Mai 2012

Am Mittwoch,  den 9. Mai findet  um 19.30 Uhr im Martin- Niemöller – Haus ein Gemeindeabend statt. Der Sprachwissenschaftler Dr. Pfeil spricht über ” Unsere deutschen Mundarten”.  Sie sind herzlich eingeladen .

Kirchenputz in der Peterskirche am Sonnabend, den 28.4.2012

Gabriele Schneider schrieb am Sonntag, 22. April 2012

Ab Sonntag, den 13. Mai finden unsere Gottesdienste wieder in  der  Peterskirche statt.

Vorher ist eine Putzaktion nötig, damit die Kirche wieder in ihrem alten Glanz erstrahlen kann.

Zahlreiche aktive Helfer und Helferinnen können dies am Sonnabend, den 28.April ab 9.00 Uhr tun.

Packen wir´s an !

Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern 2012

Gabriele Schneider schrieb am Samstag, 24. März 2012

Renate Härterich Winnenden

Gründonnerstag   5.4. Tischabendmahlsfeiern

15.00 Uhr    Pfarrhaus Thälmannstr.4

17.00 Uhr    Martin-Niemöller-Haus

20.00 Uhr    bei Fam. Hendel, Ziegesar Str.1

20.00 Uhr    bei Frau Paul Th. Rennerstr.8

Karfreitag,6.4. Gottesdienste mit Abendmahl

9.00 Uhr   Kirche Drackendorf

9.00 Uhr   Kirche Rutha

10.00 Uhr  Kirche Zöllnitz

10.00 Uhr  Martin- Niemöller- Haus

 

Ostersonnabend,7.4. Osternacht

19.00 Uhr  Peterskirche Lobeda    Gottesdienst mit Taufe danach Osterfeuer im Kirchgarten

 

Ostersonntag,8.4. Gottesdienste

9. 00 Uhr Kirche Drackendorf

9. 00 Uhr Kirche Rutha

10.00 Uhr Kirche Zöllnitz

10.00 Uhr Martin-Niemöller- Haus

14.00 Uhr Ostern in Wöllnitz

Ostermontag, 9.4. Ökumenischer Gottesdienst

10.00 Uhr  Stadtkirche

“Crucifixion” in der Drackendorfer Kirche

Ralf Krieg schrieb am Donnerstag, 22. März 2012

Paul Ernst Ruppel (1913 – 2006) gestaltete seine 1960 komponierte Passion bewusst in deutscher Sprache auf der Grundlage von afro-amerikanischen Spirituals und Gospels. In Verbindung zur altkirchlichen Passions-Liturgie und ausgewählten biblischen Texten veranschaulicht dieses Werk eine meditative Bildbetrachtung. Durch Trauer, Gotteslob und Kampfeswille gehen die archaischen Klänge eine Symbiose mit der christlichen Glaubensgewissheit ein und werden so selbst zur Suche und Frage nach der Erinnerung, nach den Wurzeln und nach der eigenen Bestimmung.

Ensemble “La Compagnia” im Niemöllerhaus

Ralf Krieg schrieb am Dienstag, 20. März 2012

Die sieben Sänger des Jenaer Ensembles “La Compagnia” um den Altus Ulf Zastrau singen Werke der Renaissance und des Frühbarock. Dabei erklingen sowohl die berühmten Meister der Madrigalkunst Monteverdi und Gesualdo, als auch berühmte deutsche Vertreter wie Franck oder Schütz. Auch die “Lametationes Ieremiae Prophetae” des Engländers Thomas Tallis dürfen in diesem Programm nicht fehlen. Die Gesangssolisten werden von einer Continuogruppe aus Violoncello und Theorbe unterstützt.

 

Ensemble La Moresca mit neuer Konzertsaison im Martin-Niemöller-Haus

Ralf Krieg schrieb am Donnerstag, 1. März 2012

Ensemble La Moresca spannt den Bogen von höfischer virtuoser Instrumentalmusik zur reinen Tanz- und Folkmusik der angrenzenden keltischen Länder: Bretagne und Cornwall.

Der rote Faden ist der Tanz und die Improvisation: in Reinkultur in der Folklore, stilisiert in der Musik für den König.

Mit der historischen irischen Harfe mit ihrem durch die Metallbesaitung sphärischen Klang und der Pochette – einer kleinen Tanzmeistergeige – kommen selten gehörte Instrumente zum Erklingen.

29. Kirmes am Sonntag den 4. März im Niemöller-Haus

Gabriele Schneider schrieb am Dienstag, 14. Februar 2012

KIRMES+PLAKAT+NEUES

Am Aschermittwoch beginnen die Fastenandachten im Niemöller- Haus

Gabriele Schneider schrieb am Samstag, 11. Februar 2012

Weltgebetstag am Freitag, den 2.März 19.30 Uhr im Niemöller-Haus

Gabriele Schneider schrieb am Freitag, 3. Februar 2012
Den Gottesdienst zum Weltgebetstag  feiern wir am Freitag, den 2. 3. um 19.30 Uhr im Martin-Niemöller-Haus. Die Gebetsordnung zum Thema”Steht auf für Gerechtigkeit” kommt in diesem Jahr aus Malaysia.

Familiengottesdienst am Sonntag, den 29.1.2012

Gabriele Schneider schrieb am Freitag, 20. Januar 2012