Archiv für die Kategorie „Aktuelles“

Peterskirche – 18.04.15 – Kirchenputz Lobeda

Ralf Krieg schrieb am Dienstag, 7. April 2015

Endlich steigen die Temperaturen in der Kirche, die Bewegung zur Osternacht hat den Winter aus der Peterskirche vertrieben. Die Orgel, noch asthmatisch, möchte Frühlingsluft atmen und “Lobe den Herrn” intonieren. Ab 17. Mai 2015 werden Gottesdienste und Geistliche Abendmusiken auch wieder in der Kirche stattfinden.

Am 18.04.15 um 9 Uhr soll dafür der traditionelle Frühjahrsputz sein, mit Ihrer Hilfe. Spinnweben müssen raus, letzte Tannennadeln gehören aufgesaugt; Staub, Laub und Plaque möchte in und um unserer Kirche entfernt werden.

besen-0005.gif von 123gif.de Download & Grußkartenversand

Wir hoffen, dass die weiterführenden Straßenbauarbeiten ab 07.04.15 in der Susanne-Bohl-Straße den Kirchenbetrieb, besonders zum Konfirmationsfest an Pfingsten, nicht wesentlich beeinträchtigen!

 

Emmausjünger – Begegnung mit Auferstandenen

Ralf Krieg schrieb am Montag, 6. April 2015

Und siehe, zwei von ihnen gingen an demselben Tage in ein Dorf, das war von Jerusalem etwa zwei Wegstunden entfernt; dessen Name ist Emmaus. Und sie redeten miteinander von allen diesen Geschichten. Und es geschah, als sie so redeten und sich miteinander besprachen, da nahte sich Jesus selbst und ging mit ihnen. Aber ihre Augen wurden gehalten, dass sie ihn nicht erkannten. Er sprach aber zu ihnen: Was sind das für Dinge, die ihr miteinander verhandelt unterwegs? Da blieben sie traurig stehen. Und der eine, mit Namen Kleopas, antwortete und sprach zu ihm: Bist du der Einzige unter den Fremden in Jerusalem, der nicht weiß, was in diesen Tagen dort geschehen ist? Und er sprach zu ihnen: Was denn? Sie aber sprachen zu ihm: Das mit Jesus von Nazareth, der ein Prophet war, mächtig in Taten und Worten vor Gott und allem Volk; wie ihn unsre Hohenpriester und Oberen zur Todesstrafe überantwortet und gekreuzigt haben. Wir aber hofften, er sei es, der Israel erlösen werde. Und über das alles ist heute der dritte Tag, dass dies geschehen ist. Auch haben uns erschreckt einige Frauen aus unserer Mitte, die sind früh bei dem Grab gewesen, haben seinen Leib nicht gefunden, kommen und sagen, sie haben eine Erscheinung von Engeln gesehen, die sagen, er lebe. Und einige von uns gingen hin zum Grab und fanden’s so, wie die Frauen sagten; aber ihn sahen sie nicht. Und er sprach zu ihnen: O ihr Toren, zu trägen Herzens, all dem zu glauben, was die Propheten geredet haben! Musste nicht Christus dies erleiden und in seine Herrlichkeit eingehen? Und er fing an bei Mose und allen Propheten und legte ihnen aus, was in der ganzen Schrift von ihm gesagt war.

Emmaus 02

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(mehr …)

Osternachtgestaltung Peterskirche Lobeda 2015

Ralf Krieg schrieb am Sonntag, 5. April 2015

Grabstein 2015

Kreuz Wende 2015

(mehr …)

Ökumenischer Ostergottesdienst – 06.04.15 – Jena

Maria Krieg schrieb am Freitag, 3. April 2015

Ostern 2015 Plakat

Sentenz zu Karfreitag 2015 – Szene mit Egli Figuren

Ralf Krieg schrieb am Donnerstag, 2. April 2015

Kreuz_2

Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen,
dass man ein solch scharf Urteil hat gesprochen?
Was ist die Schuld, in was für Missetaten bist du geraten?

 

Du wirst gegeißelt und mit Dorn gekrönet,
ins Angesicht geschlagen und verhöhnet,
du wirst mit Essig und mit Gall getränket, ans Kreuz gehenket.

 

Was ist doch wohl die Ursach solcher Plagen?
Ach, meine Sünden haben dich geschlagen;
ich, mein Herr Jesu, habe dies verschuldet, was du erduldet.

 

Wie wunderbarlich ist doch diese Strafe!
Der gute Hirte leidet für die Schafe,
die Schuld bezahlt der Herre, der Gerechte, für seine Knechte.

Johann Heermann 1630

Kreuz

Ostern 2015 – Kirchengemeindeverband Lobeda

Antje Leschik schrieb am Mittwoch, 1. April 2015

Liebe Gemeinde,

„Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?“ (Lk 24,5)

Ostern ist der Grund unseres Glaubens. Wegen Ostern, wegen der Auferstehung Christi, können wir froh sein! Trotz allem! Mit der Auferstehung Christi, mit Ostern verbindet sich der Blick nach Osten. Von dort, so meinten die Christen seit alten Zeiten, kommt Christus wieder. Deshalb sind die Kirchen geostet. Als die Sonne aufging, wurde ihnen das Unvorstellbare gesagt: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier. ER IST AUFERSTANDEN.

Wir feiern die Osternacht mit Osterfeuer und Gottesdienste mit neuen Osterkerzen.

Welche Osterbräuche kennen Sie?

OSTEREI Das Ei ist ein uraltes Schöpfungssymbol bei vielen Völkern, in vielen Religionen. Es wurde zum Auferstehungssymbol, denn Christus ist aus dem Grab hervorgebrochen wie das Küken aus dem Ei, in dem es begraben liegt.

OSTERHASE Der Hase ist ein altes Tiersymbol mit vielen Deutungen. Er steht für Fruchtbarkeit, Schnelligkeit, aber vor allem für Wachsamkeit, denn er schläft mit geöffneten Augen.

OSTERWASSER holen ursprünglich junge Mädchen; sie gehen nachts schweigend zur Quelle. Es wird gesagt, dass dieses Wasser schön macht und wer es trinkt, jung bleibt .Auf dem Heimweg wird fröhlich gesungen. Dieser Brauch erinnert an die Frauen, die früh zum Grab gingen.

OSTERGEBÄCK sind ursprünglich flache Fladen, die an die jüdischen Mazzen erinnern, die ohne Sauerteig gebacken werden. Heute kennen wir auch gebackene Hasen und Lämmer.

OSTERKERZE erinnert uns, dass das leben über den Tod siegt.

„Immer ist der dritte Tag, da wir verzagt und ratlos nach Emmaus gehen und dich nicht sehen. Und doch bist du bei uns, Herr.

Immer ist der dritte Tag, da wir dich hören und nicht verstehn, was rundum geschehen. Du sprichst dennoch zu uns, Herr.

Immer ist der dritte Tag, da uns beim Brotbrechen die Augen aufgehen und wir dich erkennen und brennenden Herzens gestehen: Du lebst unter uns, Herr, Halleluja“ (Hummer)

Gesegnete Ostern wünschen wir Ihnen, Ihre Pfarrerin Antje Leschik

Gottesdienste Karwoche 2015 – KGV Lobeda

Ralf Krieg schrieb am Donnerstag, 26. März 2015

Passionsweg mit Egli Figuren – MNH Lobeda

Ralf Krieg schrieb am Dienstag, 24. März 2015

DSC_1021Was zu Weihnachten 2014 wie ein lebendiger Kalender als Adventsweg im Martin-Niemöller-Haus entstand, hat sich nun auf wundersame Weise verwandelt. Diese Tiefe des Wirkens Gottes hat 1938 Jochen Klepper in Worte gefasst:

Du Kind, zu dieser heil’gen Zeit
gedenken wir auch an dein Leid,
das wir zu dieser späten Nacht
durch unsre Schuld auf dich gebracht.
Kyrieleison.

Die Welt ist heut voll Freudenhall.
Du aber liegst im armen Stall.
Dein Urteilsspruch ist längst gefällt,
das Kreuz ist dir schon aufgestellt.
Kyrieleison.

Die Welt liegt heut im Freudenlicht.
Dein aber harret das Gericht.
Dein Elend wendet keiner ab.
Vor deiner Krippe gähnt das Grab.
Kyrieleison.

Die Welt ist heut an Liedern reich.
Dich aber bettet keiner weich
und singt dich ein zu lindem Schlaf.
Wir häuften auf dich unsre Straf.
Kyrieleison.

Wenn wir mit dir einst auferstehn
und dich von Angesichte sehn,
dann erst ist ohne Bitterkeit
das Herz uns zum Gesange weit.
Hosianna.

zum Weiterlesen: (mehr …)

Konfirmandenfreizeit KGV Lobeda 2015 – Prag

Maria Krieg schrieb am Montag, 23. März 2015

Mit sechs verschiedenen Zügen, 15 Konfirmanden, 3 Frauen, vielen lauten Rollkoffern und viel Spaß: einmal Prag und zurück vom 19.03.-22.03.2015. Jan-Hus-Haus in der Jungmannova, viele Synagogen und jüdischer Friedhof, viele Kirchen und der große Reformator Jan Hus, die Prager Burg mit St. Veit und St. Georg, den Alchemisten und Franz Kafka im “Goldenen Gässchen”, die Laterna Magika und Pizzerien, die  Moldau bei Nacht, Ostermarkt auf dem Wenzel und überall Straßenmusik. Jeweils eine Morgen- und Abendandacht, ein neues Lied: “All Morgen ist ganz frisch und neu” trotz durchwachter Nächte mit “Augenzudrücken”. Zum Schluss ein Gottesdienst der Deutschsprachigen Evangelischen Gemeinde Prag in der Kirche “St. Martin in der Mauer”. Eine wunderbare Konfigruppe! Danke auch an Frau Winter und Frau Strauß!!

(mehr …)

Ökumenischer Jugendkreuzweg – 27.03.15 – Jena

Ralf Krieg schrieb am Samstag, 21. März 2015

Der diesjährige Ökumenische Kreuzweg der Jugend startet in Jena um 17 Uhr in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde, Kahlaische Straße 9 und wird gegen 20 Uhr in der Stadtkirche St. Michael mit einem Imbiss beendet.

Die Konfirmanden vom KGV Lobeda treffen sich 16:15 Uhr am Martin-Niemöller-Haus und fahren gemeinsam zum Startpunkt. Es können sich auch gern weitere Interessenten anschließen und an dieser Veranstaltung teilnehmen.

Titelmotiv_A4.indd